Die Ausstellung läuft bis Jahresende! Vernissage-Termine um 14 und 16 Uhr am 25.10. sind VOLL!!
Sonntag, 25. Oktober 2020, 13 Uhr – Vernissage
2007 kam Thomas Göbert erst spät zur Fotografie. Eigentlich in der IT zuhause, war er jedoch bereits vorher in seiner Internetagentur gestalterisch tätig.
Hauptsächlich fotografiert Thomas heute emotionale Hochzeitsreportagen, garniert mit so genannten „epic shots“, wobei die Umgebung mit den Protagonisten zu einem epischen Bild verschmelzen. Genügend Kulissen liefert das Weserbergland allemal.
In dieser Ausstellung zeigt er viele emotionale Portraits, einige Akte sowie ausgewählte Hochzeitsfotos. Eines haben jedoch alle Werke gemein: In der Regel kommt kein oder nur sehr wenig Photoshop zum Einsatz.
Die Ausstellung startet mit der Vernissage am 25.10.2020. Die Fotografien sind immer sonntags im Mühlen-Café von 14 -18 Uhr zu sehen.
Sonntag, 1. November, 16 bis 18 Uhr, parallel zum Café
Wir machen Schönes und Nützliches aus Plastik und Co. Passend zu unserem Plastik-Frei-Thema im Herbst basteln wir mit Kindern ab 5 Jahren mit Materialien die normalerweise im Müll landen. Bitte unempfindliche Kleidung anziehen.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten
Samstag, 7. November, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Eintritt 14 Euro / erm. 12 Euro
Wenn Bad Temper Joe sich über seiner Lap Slide Gitarre beugt, liefert er einen herzzerreißenden, gefühlvollen und einmaligen Sound, der komplett sein Eigen ist. Das ist der richtige, wahre, aber ungewöhnliche Blues.
Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, dann führt mittlerweile kein Weg mehr an dem mürrischen aber grundsympathischen Endzwanziger vorbei. Mit seinen Songs geht es auf eine Reise durch eine musikalische Landschaft, die in weit abgelegenen Sümpfen und taufeuchten Wiesen verwurzelt ist, es folgen Balladen von Liebe und Verlust, Schicksalsschlägen, Zerstörung, Alchemie und schwarzem Zauber. Bad Temper Joe erzählt uns seine Geschichte in der Tradition der alten Bluessänger aus dem Mississippi-Delta, mit der Kraft eines Mannes und seiner Gitarre.
„ […] einer der wirklich wichtigen Songwriter und Gitarristen der deutschen Bluesszene.“ – WasserPrawda„Besser kann man Blues nicht zelebrieren!“ – BluesSites„Roh, ungezügelt, mitreißend!“ – metal.de
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.
Die erfahrenen Musiker von Rusted Roof haben sich im Januar 2018 zusammengefunden und proben seit dem regelmäßig in Polle. Nach erfolgreichen Auftritten 2018/19 – auch in der KulturMühle – präsentieren sie eigene energiegeladene Songs, mit Tempo und als Ballade. Ihr Musikstil ist kraftvoll, treibend und melodiös und orientiert sich am klassischen Hard- und Heavyrock. Four Point One covern Rocksongs, die nicht ständig im Radio zu hören sind, teils bekannte Songs, teils „Fundstücke“ aus 40 Jahren Rockgeschichte. Dabei nehmen sie sich die Freiheit zu ganz eigenen Interpretationen.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.
Offene Bühne – das Programm von Euch für Euch mit Überraschungseffekt!
Unsere Offene Bühne ist ein Format das von der Kneipenatmosphäre, vom „engen“ Miteinander auf und vor der Bühne im Café lebt – daher sind wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht sicher, ob die OB bzw. wie sie stattfinden kann. Wir werden Euch über Facebook und unsere Website auf dem Laufenden halten. Anmeldung für Bühnenwillige über Lars, Tel. 0173 1402808
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Seit 2012 touren die vier musikalisch versierten Herren Klode, Krell, Müller und Klevenow mit ihrer Band ROCKINGHAM mit einem Sack voll „Ohrwürmern“ durch die Lande!
Es gibt keinen bestimmten Stil bei Rockingham, denn durch die drei Solostimmen ist die Band in der glücklichen Lage ein breites Spektrum der englisch-amerikanischen Mus-ikgeschichte abzudecken. Jeder im Publikum kennt die Titel, denn sie waren alle mal in den Hitparaden. Von den Eagels über die Rolling Stones, Beatles, Brian Adams bis zu CCR, Status Quo und Smokie. Ob beliebter Rock’n’Roll, klassischer Rock, ein Hauch von Country, bis hin zu A-capella-Stücken; wer ein Konzert von ROCKINGHAM besucht, erlebt „50 Jahre Rock-Musikgeschichte“, und wird das juckende Tanzbein nur mit Mühe im Zaum halten können.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über dieWebseitewww.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.
Sonntag, 6. Dezember, 16 – 18 Uhr, parallel zum Café, 5 Euro Unkostenbeitrag
Sieglinde Lobitz bastelt mit Euch aus frischem Grün und mit lustigen Motiven eine schöne weihnachtliche Dekoration.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.
Offene Bühne – das Programm von Euch für Euch mit Überraschungseffekt!
Unsere Offene Bühne ist ein Format das von der Kneipenatmosphäre, vom „engen“ Miteinander auf und vor der Bühne im Café lebt – daher sind wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht sicher, ob die OB bzw. wie sie stattfinden kann. Wir werden Euch über Facebook und unsere Website auf dem Laufenden halten. Anmeldung für Bühnenwillige über Lars, Tel. 0173 1402808
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Früher hieß es einmal „Frauen die malen drücken sich vor der Arbeit“ – diese abwertende Zuschreibung ist wohl spätestens mit der neuen Welle der Frauenbewegung zurechtgerückt worden..
Eva Schatta – das sei vorweg gesagt – fing vor ca. 70 Jahren mit dem Malen an. Mit Bleistift und Tusche entstanden kleine Bildchen, die sie an Freundinnen und Eltern verschenkte. Anders als andere stellte sie jedoch das Zeichnen und Malen mit dem Ende der Kindheit nicht ein, sondern diese Kreativität wurde ein steter Mittelpunkt in ihrem Leben. Sie zeichnete, malte und erweiterte Maltechniken, indem sie Kurse belegte. Künstlerische Kreise entstanden, auch Gruppenreisen mit Künstlern und Gleichgesinnten, die sie nach Frankreich, Italien und Griechenland führten. Sie fand Licht und Farben und war offen für neue Kunstrichtungen. Schatta besuchte Ausstellungen und informierte sich über die Kunstszene. Eine besondere Faszination übte Joseph Beuys auf sie aus: er zeigte neue Wege auf und machte ihr Mut mit seiner Aussage „Jeder Mensch ist ein Künstler“. Auf ihrem Weg als Hobby-Künstlerin ist Eva Schatta schließlich bei der Acrylmalerei auf Leinwand angekommen. Die Technik passt zu Ihren Themen, die sie unter dem Begriff „Landhausstil“ zusammenfasst: Florales und Tierisches gemalt mit Leichtigkeit und fröhlichen Farben. Ihre Ausstellung in der KulturMühle Buchhagen trägt daher auch den Titel „Lust auf Land“.
Die Gemälde sind immer sonntags während des Mühlen-Cafés von 14 -18 Uhr zu sehen.
Hab Ihr Lust, in Eurem Haushalt die Nutzung von Plastikprodukten und speziell die Menge an Wegwerf-Plastik zu reduzieren? Wollt Ihr auch selbst aktiv werden um verantwortungsbewusster zu konsumieren? Habt Ihr Spaß daran, Dinge selbst zu machen? Dann könnte dieser Stammtisch das Richtige für Euch sein! Denn, mal ehrlich, gemeinsam machen diese Dinge mehr Spaß, man kann sich austauschen, von den Ideen anderer profitieren. Aus diesem Grund möchte Kaleidoskop e.V. eine neue Veranstaltungsreihe zu diesen Themen starten und einen regelmäßigen Stammtisch für Gleichgesinnte zum Thema Nachhaltigkeit anbieten. Falls Ihr zu diesem ersten Termin verhindert seid, kontaktiert uns gerne per Email und wir informieren Euch so über weitere Treffen.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, freuen wir uns über eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org , da wir allerdings hier bei entsprechendem Interesse auf den großen Veranstaltungssaal ausweichen können ist eine Anmeldung nicht zwingend notwendig.
Freilichtkino am Weserufer neben dem Wohnmobil-Stellplatz in Bodenwerder. Wir feiern einen lauen Spätsommerabend an der Weser. Bei Flaschenbier und Leckereien vom Pizzawagen zeigen wir zwischen den Pfeilern der alten Eisenbahnbrücke den Film “Die Abenteuer des Baron Münchhausen” von Terry Gilliam (Monty Python).
Die wunderbar abgedrehten 46-Mio.-Produktion von 1988 zeigt John Neville in der Hauptrolle mit Eric Idle und Sarah Polley, außerdem in Nebenrollen: Oliver Reed, Uma Thurman, Robin Williams, Sting…
Es gibt keine Bestuhlung, Picknickdecken, Klappstühle etc. können gerne mitgebracht werden. Natürlich werden wir auch bei dieser Veranstaltung auf Einhaltung der Hygienemaßgaben achten – also: bitte Abstand halten und Maske nicht vergessen!
Der Eintritt ist frei. Mit freundlicher Unterstützung der Münchhausenstadt Bodenwerder und der Stiftung Sparkasse Bodenwerder
Offene Bühne – das Programm von Euch für Euch mit Überraschungseffekt!
Unsere Offene Bühne ist ein Format das von der Kneipenatmosphäre, vom „engen“ Miteinander auf und vor der Bühne im Café lebt – daher sind wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht sicher, ob die OB bzw. wie sie stattfinden kann. Wir werden Euch über Facebook und unsere Website auf dem Laufenden halten. Anmeldung für Bühnenwillige über Lars, Tel. 0173 1402808
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Sonntag, 27. September, parallel zum Café von 15 bis 18 Uhr
In diesem Workshop werden wir eigene Erfahrungen, Rezepte und Tipps zum Herstellen von Dingen, die man normalerweise in Plastik verpackt kaufen würde, weitergeben. Warum z.B. nicht einmal Deo selbst herstellen? Flüssigwaschmittel selbst zusammenmischen (ohne Seife!), das auch wirklich sauber wäscht und damit viele Plastikflaschen einsparen. Auch Shampoo und Duschgel muss nicht in Plastik verpackt sein sonder ist leicht als festes Wasch-Stück herzustellen. Alle Rezepte sind selbst erprobt und leicht nachzumachen. Für eine Materialumlage von 10 Euro können Deo, Waschmittel und festes Shampoo oder Duschgel direkt selbst gefertigt und mit nach hause genommen werden. Bitte gebrauchte saubere Wachmittel-Flaschen und wenn vorhanden kleine (gebrauchte aber saubere) Döschen oder Gläser für Deocreme mitbringen!
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.
Samstag, 03. Oktober, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Eintritt 14 €, ermäßigt 12 Euro
Seit 2003 haben sich Helga und Peter Supplieth als Duo FINETUNE der keltischen Musik verschrieben, wobei der Schwerpunkt auf der irischen Musik liegt. Mittlerweile ist ein umfangreiches Repertoire entstanden. Es umfasst fetzige irische Tunes und Lieder, aber auch feinfühlig interpretierte Balladen mit oft zweistimmigem Gesang. Dabei werden die dafür typischen Instrumente wie irische Bouzouki, irische Box, Whistles & Akkordeon eingesetzt.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.
Sonntag, 4. Oktober, 16 – 18 Uhr parallel zu unserem Café, Unkostenbeitrag 3 Euro
Kinder ab 5 können unter Anleitung von Monika Kappen ihre eigene Seife mit Duft, Farbe und Kräutern herstellen.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.
Dr. Henning Menzel, Professor für Polymerchemie an der TU Braunschweig
Plastikmüll nimmt überhand! Bald gibt es mehr Plastikabfälle im Meer als Fische! Das sind Schlagzeilen, die aufrütteln und gerade viele zu einem Umdenken im Gebrauch von Plastik anregen – und es sind keine „Fake News“, sondern diese Umweltbelastung ist ganz real. Aber Kunststoffverpackungen halten auch Lebensmittel länger frisch und erlauben einen hygienischen Transport. Kunststoffe sind leichter und haben häufig eine bessere Umweltbilanz als Metalle, Papier oder Glas. Auch das sind keine „Fake News“, sondern belegbare Tatsachen. Das Problem ist nicht, dass wir Kunststoffe bzw. Plastik nutzen, sondern das Wie!
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseite www.buchhagen.org unter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten
Sonntag, 16. August 2020 bis Sonntag 18. Oktober 2020 im Cafe
Wolfgang Frede hält in farbigen Zeichnungen Impressionen aus der Natur fest. Die Aquarell- und Federzeichnungen vermitteln eine lebhafte Leichtigkeit und gewähren einen kleinen Einblick in Fredes heimischen Garten. In vielen seiner Werke fügen sich kleine verfasste Texte in die Abbildung ein. Hunderte dieser Garteneindrücke hat Frede zu mehreren Büchern gebunden. Eine Auswahl dieser Gartenbilder sowie auch sozialkritische Karikaturen und humoristische Werke Fredes können während der Café-Öffnungszeiten und der Veranstaltungen vom 16.8. bis 18.10. im Café der Kulturmühle betrachtet werden.
Sue Sheehan und Annett Kuhr lernten sich im Januar 2019 kennen und beschlossen noch am selben Tag, sich auf einen gemeinsamen musikalischen Weg zu machen.
Die amerikanische Singer-Songwriterin Sue Sheehan lebt seit vielen Jahren in Coppen-brügge und ist durch viele Solo und Bandauftritte in der hiesigen Kulturszene fest veran-kert. Annett Kuhr trat 2011 zum ersten Mal in Buchhagen auf, als sie bei Werner Lämmer-hirts legendärer „Nacht der leisen Töne“ auftrat; zwei Jahre später kam sie zurück für ein Solo-Konzert in der KulturMühle.
Die beiden Musikerinnen und Liedpoetinnen ziehen alle Register ihres Könnens, das sich aus ihren langjährigen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Genres speist: Blues, Chanson, Lied, Folk, Jazz – alles ist möglich auf ihrer gemeinsamen musikalischen Reise.
Im Zentrum steht dabei der Gesang, mal einzeln, mal zweistimmig, begleitet mal von Klavier oder Gittarre oder auch von Trompete, Flügelhorn, Bouzouki und Bodhrán.
Die Intensität ihrer Bühnenpräsenz, die poetische Texte und die pure Spielfreude der Frauen vermögen jene Intensität und Glut zu entfachen, deren Wärme anhält – auch wenn der letzte Ton längst verklungen ist.
Damit wir die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, ist eine Anmeldung per mail an kaleidoskop(ät)buchhagen.org oder über die Webseitewww.buchhagen.orgunter Reservierungen nötig. Vielen Dank.
Da wir zur Zeit der Veröffentlichung der Veranstaltung nicht wissen, ob diese auch stattfinden kann/wird, bitten wir Sie/euch vorher auf unserer Webseite zu informieren. Wir werden Sie/euch auch über Facebook auf dem Laufenden halten.